Quartettverein Heisterschoß e.V. wieder zu Gast im BISTRO-CAFE
Aufgrund der tollen Resonanz in den vergangenen Jahren stand auch in diesem Jahr das traditionelle Hofkonzert im Bistro-Café „ZUR LINDE“ im Terminkalender der Sänger. Während der Wettergott im letzten Jahr für den Auftritt sein Bestes gab, ging in diesem Jahr der Blick zunächst zum Himmel, ob der angekündigte Regen wohl bis nach dem Auftritt warten würde.
Im vollbesetzten Hof des Bistros starteten die Sänger dennoch gut gelaunt in den ersten Teil ihres musikalischen Unterhaltungsrepertoires.
Dabei durfte als Hommage an das Bistro „ZUR LINDE“ auch das Lied: „Die Linde in unserem Dorf,“ nicht fehlen. Text und Melodie stammen von dem Happerschosser Jakob Sodoge, bekannt auch als Drehorjelsköbes.
Neben weiteren bekannten Liedern des QVH wurde das Lied Westerland, im Original von der Gruppe „Die Ärzte“ in der Bearbeitung von Chorleiter U. Röttig, erstmals öffentlich präsentiert. Bei der Textzeile: Ich will zurück nach Westerland, hielt es die anwesenden Inselfans kaum noch auf den Bänken und Stühlen.
Aber auch das Entertainment, dass sich der Chor bei seinen Auftritten in den vergangenen Jahren zu Eigen gemacht hat, kam diesmal nicht zu kurz. Sänger zu haben, die mit Engagement Rollen für Witz und Parodie übernehmen, kommt dem ganzen Chor zugute.
Beim Lied Anuschka war Michael Schwitters mal wieder der „Pfeiffer“, und Norbert Schmitz, brillierte als „Rosi“ bei dem Ohrwurm: „Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen“…
Nach einer kurzen Pause waren dann im zweiten Teil auch die Zuhörer interaktiv gefordert. Mit Kölsche Leedcher und kölsche Tön wurde gemeinsam Bekanntes gesanglich aufgewärmt. Tabaluga und Santiano, die beim Chorfest des CV Rhein-Sieg im Mai präsentiert wurden,
kamen anschließend zur Aufführung.
Dass man Kölsch nit noor schwaade kann, zeigten die Sänger beim spendierten Pittermännchen vom Lindenwirt Wolfgang. Zum Schluss der Veranstaltung war wieder das Pflaumenlied gefragt. Auch hier versprühte Norbert Schmitz, alias „Plaumen-Nobbi“ als Solist wieder seinen Witz und Charme und brachte die Zuhörer zum Johlen. Alle freuten sich, dass der Wettergott während der Veranstaltung ein Einsehen hatte und der QVH auch im nächsten Jahr ein Hofkonzert veranstalten wird.
Comments are closed.